Auch wenn die verbreitete Bezeichnung „Babyzeichensprache“ dies nahelegt, handelt es sich bei Babyzeichen – oft auch Babygebärden, Kindergebärden, Babysigns oder Babyhandzeichen genannt – im Gegensatz zu einer Gebärdensprache für Gehörlose doch nicht um eine Sprache, sondern um eine Gebärden unterstützte Kommunikation mit hörenden Kindern. Der Gebärdensprache werden lediglich einzelne ausgewählte Begriffe entlehnt, um die Kommunikation zu unterstützen. Diese Gebärden werden zusätzlich zum gesprochenen Wort in der Kommunikation mit hörenden Kindern eingesetzt. Auf diese Art können sich schon die ganz Kleinen, noch bevor sie ihr erstes Wort sprechen, ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern oder sonstigen Bezugspersonen verständlich machen.
Was sind Babyzeichen, Kindergebärden oder Babyzeichensprache?
Über den Autor: Kelly Malottke
Autorin und Expertin für Babyzeichensprache:
Mein Name ist Kelly Malottke. Ich bin staatl. gepr. Heilerziehungspflegerin, Pädagogin, dreifache Mutter und arbeite selbstständig als Kursleiterin und Referentin zu den Themen Frühpädagogik, Sprachbildung/Kommunikation, Elternarbeit und Inklusion. Durch mein Werk „Zauberhafte Babyhände“, dass mittlerweile einer der beliebtesten Ratgeber in Sachen Babyzeichen-Kommunikation ist, wurde ich mit meinem Konzept der Ganzheitlichen und Intuitiven Kommunikation (GIK) einem größeren Publikum bekannt. Seither begleite ich Eltern, mit vielen weiteren Zauberhafte Babyhände®KursleiterInnen und Elterncoaches, in meinen Zauberhafte Babyhände®Eltern-Kind-Kursen und Elternseminaren. Kursleiter, Elternbegleiter, Pädagogische Fachkräfte und beruflich Interessierte, aus dem gesamten deutschsprachigem Raum, lassen sich bei mir coachen und ausbilden.