
….Mit zunehmender Sprachentwicklung werden die Babyzeichen vom Kind weniger genutzt. Verwendet es die Zeichen anfangs noch ausschließlich, also ohne gesprochene Worte, wird es – wenn es die ersten Wörter sprechen kann – zur Kombination von Zeichen und Wörtern neigen und der noch begrenzte Wortschatz kann durch Babygebärden erweitert werden. Zudem können schwer auszusprechende Wörter wie Pinguin, Krokodil oder Schmetterling mittels Babygebärden schon vermittelt werden, obwohl sie noch nicht ausgesprochen werden können. Je weiter die Sprachentwicklung fortschreitet, desto mehr verblassen die Babygebärden im Regelfall. Und wenn Sie aufhören, die Babygebärden zu verwenden, wird auch Ihr Kind diese zunehmend vernachlässigen….
Quelle: Zauberhafte Babyhände – Wie vorsprachliche Kommunikation mit Babyzeichensprache gelingt
Autor: Kelly Malottke
Autorin und Expertin für Babyzeichensprache:
Mein Name ist Kelly Malottke. Ich bin staatl. gepr. Heilerziehungspflegerin, Pädagogin, dreifache Mutter und arbeite selbstständig als Kursleiterin und Referentin zu den Themen Frühpädagogik, Sprachbildung/Kommunikation, Elternarbeit und Inklusion. Durch mein Werk „Zauberhafte Babyhände“, dass mittlerweile einer der beliebtesten Ratgeber in Sachen Babyzeichen-Kommunikation ist, wurde ich mit meinem Konzept der Ganzheitlichen und Intuitiven Kommunikation (GIK) einem größeren Publikum bekannt. Seither begleite ich Eltern, mit vielen weiteren Zauberhafte Babyhände®KursleiterInnen und Elterncoaches, in meinen Zauberhafte Babyhände®Eltern-Kind-Kursen und Elternseminaren. Kursleiter, Elternbegleiter, Pädagogische Fachkräfte und beruflich Interessierte, aus dem gesamten deutschsprachigem Raum, lassen sich bei mir coachen und ausbilden.